
Prothesensiegel | Prozedurenzertifizierung
Die dritte Säule der DVSE Fortbildung stellt als Prozedurenzertifizierung ganz aktuell das Endoprothesensiegel der DVSE dar. Unser Schulter- und Ellenbogenprothesenregister SEPR ist seit Jahren etabliert und wurde ganz aktuell den neuen Bedürfnissen angepasst und die Eingabe vereinfacht. Die Endoprothetik ist zwar zahlenmäßig sicher nicht der häufigste Eingriff, spielt aber hinsichtlich Qualitätskontrolle eine große Rolle. Wenn Sie auch Ihre Schulter- und Ellenbogenprothesen im SEPR eingeben, können Sie dies, ab dem 1. März 2022 mit den neuen Endoprothesensiegeln der DVSE nach außen sichtbar machen.
Die Vergabe der Siegel orientiert sich sowohl an der DVSE-Zertifizierung für Operateure (Basis- und Expertenzertifikat) als auch an der Anzahl und der Art der gemeldeten Endoprothesen in das SEPR (https://spr.memdoc.org/). Schulter- und Ellenbogenendoprothesen werden kumuliert betrachtet.
Die Siegel sind in 3 Stufen Gold, Silber und Bronze erhältlich und sind jährlich neu über ClarCert zu beantragen.
Clarcert | Beantragung der Siegel >>

Gold
-
Mindestens ein Operateur in der Einrichtung kann das DVSE Schulter- und Ellenbogen Expertenzertifikat nachweisen.
-
Es werden mindestens 50 Schulter- oder Ellenbogenprothesen pro Jahr in das SEPR mit dem wissenschaftlichen Datensatz eingegeben.
-
Schon zertifizierte Institutionen werden das den Fallzahlen der dokumentierten Endoprothesen entsprechende Siegel kostenfrei erhalten.
Die detaillierten Kriterien sowie der Antrag dazu sind seit dem 1. Februar 2022 auf der Homepage von ClarCert einzusehen:
Erteilte Siegel Gold
Deutsche Schulter- und Ellenbogenpraxis Ortho-Mainfranken Würzburg
Leiter | PD. Dr. med. Dirk Böhm
Stellvertreterin | Dr. med. Dorota Böhm
www.ortho-mainfranken.de/schwerpunkte/schulter
Deutsches Schulter- und Ellenbogenzentrum der ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
Leiter | Prof. Dr. med. Lars-Johannes Lehmann
Stellvertreter | Dr. med. Christian Gerhardt
www.vidia-kliniken.de/unfallchirurgie-vincentius/willkommen
Deutsche Schulter- und Ellenbogenklinik Rummelsberg
Leiter | Prof. Dr. med. Richard Stangl
Stellvertreter | PD Dr. med. Lars Eden
www.sana.de/rummelsberg/medizin-pflege/unfall-schulter-und-wiederherstellungschirurgie-sportmedizin-und-sporttraumatologie/unser-team
Schulterzentrum Südwestfalen, Diakonie-Klinikum Bethesda Freudenberg
Chefärztin: Dr. Birgit Schulz
Stellvertreter: Guido Harig
www.krankenhaus-bethesda.de/unfall-orthopaedische-chirurgie/schulterzentrum-suedwestfalen/
Deutsche Schulter- und Ellenbogenklinik Vivantes Berlin Region Nord
Leiterin | Dr. med. Maike Müller
Stellvertreter | Dr. med. Alexander Rabanus
www.vivantes.de/humboldt-klinikum/fachbereiche/kliniken/schulterchirurgie
Deutsche Schulter- und Ellenbogenklinik Vulpius Klinik Bad Rappenau
Leiter | PD Dr. Wolfgang Pötzl
Stellvertreter | Dr. med. Axel Müller
www.vulpiusklinik.de/schulter/
GfO Kliniken Troisdorf
Leiter | Dr. med. Hansjörg H. Eickhoff
https://kliniken-troisdorf.gfo-online.de/medizin-therapie/medizin/orthopaedie-und-unfallchirurgie/schulterchirurgie

Silber
-
Mindestens ein Operateur in der Einrichtung kann das DVSE Schulter- und Ellenbogen Basiszertifikat nachweisen.
-
Es werden mindestens 30 Schulter- oder Ellenbogenprothesen pro Jahr in das SEPR mit dem Basisdatensatz eingegeben.
Erteilte Siegel Silber
Deutsche Schulter- und Ellenbogenklinik Agatharied
Leiter | Prof. Dr. med. Ulrich H. Brunner
Stellvertreter | Dr. med. Rudolf Nadjar
www.khagatharied.de/die-medizin-2/unfallchirurgie-orthopaedie-1/schulter-ellenbogenzentrum/
Helios Park-Klinikum Leipzig
Sebastian Gros
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/leipzig-park-klinikum/unser-angebot/unsere-zentren/otz/
ATOS Klinik Fleetinsel
PD Dr. med. Robert Hudek | Prof. Dr. med. Jörn Kircher
https://atos-kliniken.com/de/hamburg/

Bronze
-
Mindestens ein Operateur in der Einrichtung kann das DVSE Schulter- und Ellenbogen Basiszertifikat nachweisen.
-
Im ersten Jahr nach der Siegelvergabe ist die DVSE-Mitgliedschaft mindestens eines Operateurs vorzuweisen.
-
Es werden mindestens 15 Schulter- oder Ellenbogenprothesen pro Jahr in das SEPR mit dem Basisdatensatz eingegeben.
Erteilte Siegel Bronze
Sana Dreifaltigkeitskrankenhaus Köln
Leiter | Dr. med. Jens Kellinghaus
https://www.dvse.info/www.sana.de/koeln
Zertifizierungskommission
Unser Zertifizierungssystem für Schulter- und Ellenbogeneinrichtungen ist lernend und soll durch Erfahrungen und Anregungen aus dem Kreis der Mitglieder und Institutionen weiterentwickelt werden. Diese Weiterentwicklung und Anpassung obliegt der von der DVSE unabhängigen Zertifizierungskommission. Die Mitglieder dieser Kommission sind Prof. Dr. med. Ulrich Brunner als Vorsitzender, Prof. Dr. med. Lars-Johannes Lehmann als stellvertretender Vorsitzender, PD Dr. med. Dirk Böhm, PD. Dr. med. Wolfgang Pötzl, Dr. med. Thomas Westphal sowie ohne Stimmrecht die Vertreter von ClarCert Markus Bartl und Melissa Häußler.
Anpassung der Überwachungsaudits
Auf Anregung aus Ihrem Kreis sollten die jährlichen Überwachungsaudits vereinfacht und damit auch kostengünstiger gestaltet werden.
Die Überwachungsaudits werden in Zukunft ohne Auditbesuch und nur durch Dokumentenprüfung erfolgen.
Hierbei sollen die folgenden Kriterien abgefragt werden:
-
Fallzahlen nach Schwierigkeitsgrad und Schulter- und Ellenbogen
-
SEPR-Dokumentation
-
Formloser Bericht zur Einrichtungsentwicklung über das vergangene Jahr
-
Nachweis der Komplikationssitzungen
Da in den Praxen eine geringere Dynamik der Strukturen zu erwarten ist, finden Rezertifizierungsaudits vor Ort erst nach fünf Jahren statt, die jährliche Überwachung erfolgt ebenfalls ohne Besuch via Dokumentenprüfung.
ClarCert wird die detaillierten Regeln sowie damit auch die reduzierten Kosten in einem separaten Rundschreiben mitteilen und auf der Homepage einstellen.
Zukünftige Aufgaben der Kommission Strukturverbesserung, Transparenz & Qualität:
Die konzeptionelle Ausarbeitung der Zertifizierung der Einrichtungen ist abgeschlossen und eine erste Prozeduren Zertifizierung mit den Endoprothesensiegeln auf den Weg gebracht worden. Als zukünftige Aufgabe gilt die Weiterentwicklung der bereits begonnenen SOP`s und die Vorbereitung eine möglichen weiteren Prozedurenzertifizierung.
Kommission Strukturverbesserung, Transparenz & Qualität
Prof. Dr. med. Lars-Johannes Lehmann, Präsident DVSE e. V. | Prof. Dr. med. Ulrich Brunner, Senator DVSE e. V.

