
Kommissionsbericht 2017
Nach Gründung des DVSE Forums für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte im Oktober 2016 wurde ein strukturiertes Fortbildungskonzept erarbeitet, um die systematische Ausbildung von Weiterbildungsassistentinnen und –assistenten in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie sicherzustellen. Das Fortbildungskonzept berücksichtigt die aktuelle Weiterbildungsordnung und unterteilt sich dabei in 6 Kursmodule:
Modul A – Klinische und wissenschaftliche Basics
Modul B – Chirurgische Grundkenntnisse
Modul C – Traumatologie
Modul D – Degenerative Gelenkerkrankungen & Weichteilpathologien
Modul E – Instabilität
Modul F – Kinder, Komplikationen, Tumoren & Rheuma
Am 01. und 02.09.2017 fand in den St. Vincentius-Kliniken in Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Lars Lehmann der 1. DVSE Residents’ Summit statt. In dem zweitägigen Kurs wurde das Modul A des Fortbildungskonzepts abgehandelt. Am ersten Kurstag gab es neben Grundlagensessions zur Schulter und zum Ellenbogengelenk außerdem einen Sonographie-Workshop und ein „Meet The Experts“ mit interaktiven Fallbesprechungen. Darüber hinaus hielt der EBM-Experte Luzi Dubs einen Übersichtsvortrag zur kritischen Bewertung von Studien und gab so wichtige Denkanstöße für die Assistenzärzte.
Nach einem gelungenen Festabend im Brauhaus „Kühler Krug“ inklusive Brauhausführung wurden am zweiten Tag die Basics des wissenschaftlichen Arbeitens, des D-Arzt Verfahrens sowie zu Recht und Begutachtung vermittelt. Abschließend folgten Übersichtsreferate zur Karriereplanung an einer BG-Klinik, einem Universitätsklinikum und einem peripheren Krankenhaus.
Der federführend von Jonas Schmalzl organisierte Kurs lebte von seiner Interaktivität und von angeregten Diskussionen zwischen den anwesenden Assistenzärzten/-innen und der Faculty.
Nach dem erfolgreichen 1. DVSE Residents’ Summit sollen im Jahr 2018 zwei weitere Kurse abgehalten werden. Der 2. DVSE-Residents’ Summit wird dabei am 04./05.05.2018 in Berlin stattfinden und soll chirurgische Grundkenntnisse, insbesondere die Präparation offener Zugänge und die Grundlagen der Arthroskopie des Schulter- und Ellenbogengelenks, vermitteln.
Der 3. Residents’ Summit wird am 29./30.09.2018 in Köln abgehalten und beschäftigt sich allen voran mit Frakturen des Schultergürtels und des Ellenbogens.
Dr. med. Michael Hackl