
Kommissionsbericht 2016
Das Forum für Assistenzärztinnen und -ärzte wurde im Oktober 2016 ins Leben gerufen, um ein Bindeglied zwischen dem Jungen Forum und den zertifizierten Schulter- und Ellenbogenchirurgen zu schaffen sowie um eine Interessenvertretung für Assistenzärztinnen und -ärzte innerhalb der DVSE zu etablieren.
Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Markus Scheibel wurde durch Anna Behrens, Marvin Minkus, Sebastian Lappen und Dr. med. Michael Hackl ein Konzeptentwurf erstellt und dieser auf der DVSE Vorstandssitzung am 29.10.2016 in Berlin vorgestellt und verabschiedet.
Ein Hauptaugenmerk des Forums soll darauf gelegt werden, ein strukturiertes Lernkonzept für Assistenzärztinnen und -ärzte zu entwickeln, welches einerseits wichtige Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und andererseits eine an der aktuellen Weiterbildungsordnung orientierte Ausbildung im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie ermöglicht. Darüber hinaus soll durch eine Kooperation zwischen den jeweiligen Schulter- und Ellenbogenzentren der DVSE ein Austauschprogramm geschaffen werden, das Mitglieder des Forums „Assistenzärztinnen und –ärzte“ eine Rotation in unterschiedliche Einrichtungen ermöglicht, um so das klinische Spektrum zu erweitern. Im Rahmen eines Mentoringprogramms sollen zertifizierte Schulter- und Ellenbogenchirurgen Assistenzärztinnen und -ärzte auf dem Weg zur Fachärztin / zum Facharzt unterstützen und ihnen beratend zur Seite stehen.
Der Vorsitz des Forums „Assistenzärztinnen und -ärzte der DVSE“ wird in den ersten beiden Jahren Dr. med. Michael Hackl aus Köln (Vorsitzender) bekleidet. Marvin Minkus aus Berlin übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Der Vorsitzende wird regelmäßig an den Vorstandssitzungen der DVSE teilnehmen, um die Interessen der Mitglieder innerhalb der Gesellschaft zu vertreten.
Die konstitutionierende Sitzung des Forums für Assistenzärztinnen und -ärzte fand am 03.12.2016 in Freiburg im Rahmen des 1. Gemeinsamen Schulterkurses der DVSE in Kooperation mit der AO Deutschland e.V. statt. Dr. med. Michael Hackl, Dr. med. Christina Garving, Dr. med. Tim Leschinger, Sebastian Lappen, Jonas Schmalzl, Dr. med. univ. Fabian Plachel, Dr. med. Felix Porschke und Dr. med. Marc Schnetzke sowie Prof. Dr. med. Lars Lehmann und Prof. Dr. med. Markus Scheibel nahmen an der Sitzung teil. Es wurde festgelegt, dass verschiedene Kursmodule entwickelt werden sollen, um ein entsprechendes Fortbildungskonzept zu gewährleisten.
Jonas Schmalzl wird sich um die Organisation eines ersten „Residents’ Summit“ kümmern, der im August 2017 in Karlsruhe stattfinden soll. Im Rahmen des 24. Jahreskongress der DVSE vom 18.-20. Mai 2017 in Ludwigsburg wird eine gemeinsame Sitzung des Jungen Forums und des Forums für Assistenzärztinnen und -ärzte stattfinden, um grundlegende Inhalte des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln.
Zudem wird auf dem Jahreskongress die nächste Kommissionssitzung des Forums für Assistenzärztinnen und -ärzte abgehalten. Interessierte Assistenzärztinnen und -ärzte sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen und können sich für nähere Informationen per Email an den Vorsitzenden (michael.hackl@uk-koeln.de) wenden.
Dr. med. Michael Hackl