Munich Elbow Reloaded

Das Junge Forum auf dem Munich Elbow Reloaded
Das Junge Forum auf dem Munich Elbow Reloaded

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Imhoff, PD Dr. Siebenlist und PD Dr. Lenich fand am 15.03. und 16.03.2019 unter dem Motto „Munich Elbow Reloaded“ das jährliche Ellenbogen Symposium am Klinikum Rechts der Isar statt.
Drei Studenten des Jungen Forums der DVSE wurde die Teilnahme ermöglicht.
An beiden Tagen durften wir uns während des Theorieteils spannende Vorträge von hochrangigen Referenten zu den häufigsten Pathologien am Ellenbogengelenk anhören. Dabei standen Diagnostik, Therapiemöglichkeiten, Komplikationsmanagement sowie die zunehmende Bedeutung der Ellenbogen-Arthroskopie im Vordergrund.

 Der erste Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer durch die faculty. Es folgten Vorträge zum Thema „Traumatische Verletzungen des Ellenbogens“ wobei hier Frakturen der radialen Gelenkachse und deren Therapieoptionen im Mittelpunkt standen. Anschließend wurden interessante Fallbeispiele vorgestellt, welche interaktiv gestaltet waren und so zu angeregten Diskussionen mit Experten und Kursteilnehmern führten. Die kurzen Pausen zwischen größeren Programmpunkten boten die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Austausch und zur Stärkung mit Kaffee, Kaltgetränken und leckeren Häppchen.
Ein besonderes Programm-Highlight stellte die Live-Sonographie am Ellenbogengelenk dar, die im Rahmen eines Übersichtsvortrages zum Thema muskuloskeletale Sonographie von Prof. Dr. Wörtler vorgeführt wurde. Zum Abschluss des theoretischen ersten Teils präsentierte Dr. van Riet aus Belgien eine beeindruckende Videodokumentation zur arthroskopischen Frakturversorgung und gab einen Ausblick auf zukünftige operative Therapieoptionen.
Die am Vormittag vermittelten theoretischen Grundlagen setzten den Grundpfeiler für den nachmittags folgenden Workshop. Nach einer kleinen Stärkung am Buffet ging es weiter mit dem praktischen Teil des Kurses im Anatomischen Institut der Ludwig-Maximillians-Universität München.
An verschiedenen Stationen konnten die Kursteilnehmer unter Anleitung der faculty operative Zugänge und Techniken zur Frakturversorgung des Coronoids, des Radiuskopfes sowie des distalen Humerus an Humanpräparaten üben. Dabei wurde die die Möglichkeit geboten, sich mit den unterschiedlichen Systemen der anwesenden Industriefirmen vertraut zu machen. Anschließend gab es die Möglichkeit an Ultraschallgeräten der neusten Generation der Firma Canon, unter Anleitung von Dr. Lenich und Dr. Schoch die Sonographie des Ellenbogens zu erlernen. Im Fokus stand dabei die strukturierte Beurteilung von muskuloligamentären Strukturen.
An den weiteren Stationen konnte die korrekte Anlage eines externen Bewegungsfixateurs und dessen therapeutische Bedeutung, sowie die Implantation einer Ellenbogen-TEP am Sawbone-Modell erlernt und durchgeführt werden.
Abgerundet wurde der erste Tag durch den Gesellschaftsabend mit einem Besuch eines traditionellen Brauhauses im Zentrum von München. Bei einem zünftigen Abendessen konnten sich Veranstalter und Teilnehmer austauschen und kennenlernen und die Vorzüge der bayrischen Bierkultur erfahren.

Der zweite Tag startete mit einer Reihe von Vorträgen zum Thema „Instabilität des Ellenbogengelenks“. Im Mittelpunkt standen dabei traumatische Bandrupturen und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus wurden Therapieoptionen bei posttraumatischer Ellenbogensteife thematisiert.
Im Rahmen einer Videopräsentation führte PD Dr. Siebenlist die arthroskopische Arthrolyse vor und Dr. Mader aus Hamburg zeigte die korrekte Anlage eines Bewegungsfixateurs.

Im Namen der DVSE-Studenten möchten wir uns recht herzlich für die Kursteilnahme bei den Veranstaltern und vor allem bei Prof. Dr. Imhoff bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht für die großartige Organisation an dieser Stelle an Frau Dr. Geyer. Wir danken zudem den Industriefirmen, die durch ihre finanzielle Unterstützung den Kurs überhaupt erst möglich gemacht haben.
Wir hoffen, dass der Kurs auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird und dass auch dort wieder Studenten des Jungen Forums dabei sein dürfen.
Herzlichen Dank!

Felix Hochberger                                     Lea Harti                                  Christina Lorenz   
Jena                                                            Essen                                        Würzburg

©2023 DVSE | D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V.