Präsidentennote 1 | 2023

Liebe Mitglieder,

vor 40 Jahren wurden 1983 mit dem „1. Hamburger Schulter-Workshop“ und den folgenden Veranstaltungen die Grundlagen schulterchirurgischer Aktivitäten in Deutschland gelegt. Die Beiträge dieser „Schulter Workshops“ von 1983, 1985 und 1986 wurden in die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin in Köln aufgenommen.

Von Beginn an begegneten sich Orthopäden und Unfallchirurgen dabei auf Augenhöhe, um gemeinsam die Schulter und Ellenbogen Chirurgie voranzubringen. Bis zur Wiedervereinigung der beiden Fächer war die Schulter und Ellenbogen Chirurgie immer ein Vorbereiteter des gemeinsamen Faches. Das Organ, nicht die Ätiologie stand im Fokus des Interesses. Und natürlich die bestmögliche Versorgung für die uns anvertrauten Patienten.
Diese gemeinsame Interessenslage und die besondere Expertise für unser Fachgebiet sind auch nun wieder politisch besonders gefordert.

Geplante Veränderungen der Krankenhauslandschaft im Krankenhaus Strukturreformgesetz verdienen unsere volle Aufmerksamkeit. Hier werden strukturelle Voraussetzungen definiert und Einrichtungen klassifiziert um (analog z. . zu dem BG-​lichen Heilverfahren) bestimmte Leistungserbringungen nur noch selektiert Häusern der Maximalversorgung zu erlauben. Dies widerspricht unserem Verständnis einer hochspezialisierten Medizin.
Auf der anderen Seite wird durch eine völlig übertriebene Ambulantisierung nun auch im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie eine erforderliche stationäre Behandlung mit adäquater Schmerztherapie z. . im Bereich der Rotatorenmanschettenrekonstruktion ab April dieses Jahres generell untersagt. Hier sind wir als Fachgesellschaft gemeinsam gefordert unsere Patienten zu schützen und Einfluss zu nehmen.
Der persönliche Austausch auch in diesem gesundheitspolitischen Bereich ist wichtig und erforderlich in diesen Zeiten. Nicht nur deswegen lade ich Sie herzlich zu unserem kommenden Jahres Kongress nach Hamburg ein. Es erwartet sie ein hochgradiges wissenschaftliches Programm mit internationalen Fachexperten.

Ich freue mich auf Ihr Kommen und ein Wiedersehen in Hamburg.


Mit besten Grüßen

Prof. Dr. med. L. J. Lehmann
Präsident DVSE e.V.

©2023 DVSE | D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V.