
Kommissionsbericht 2016
Vorsitz: Anna Behrens | Berlin
Stellvertretender Vorsitz: Sebastian Lappen | Hamburg
Das Junge Forum ist ein Zusammenschluss Schulter- und Ellenbogenchirurgie faszinierter Studenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktuell zählt das Junge Forum 51 Mitglieder. Unser Ziel ist es, interessierte Studenten sowohl wissenschaftlich als auch klinisch auf dem Bereich der Schulter-Ellenbogenchirurgie bereits im Studium vor- und weiterzubilden. Dies gelingt vor allem dadurch, dass wir ein fester Bestandteil des Jahreskongresses der DVSE geworden sind. In einer eigenen wissenschaftlichen Sitzung und einem praktischen Workshop haben alle Studenten die Möglichkeit, nicht nur eigene wissenschaftliche Beiträge vorzustellen sondern auch praktische Fertigkeiten zu erlangen. Außerdem können wir dank regelmäßiger Einladungen hochrangiger Schulterchirurgen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auch an vielen Kursen teilnehmen und uns dort fortbilden.
Famulaturstipendium
Das mit jeweils 500 Euro unterstützte Famulaturreisestipendium ging dieses Jahr an Arad Alikhah aus Berlin, der 4 Wochen an der Universitätsklinik in Köln bei Prof. Müller famulierte, und an Svenja Haag, die bei Prof. Lehmann in Karlsruhe famulierte. Beiden hat es sehr gut gefallen, da sie einen fundierten Einblick in den Klinikalltag der Schulter- und Ellenbogenchiurgie erlangen konnten und dort hervorragend betreut wurden. Neben speziellen Operationen an Schulter- und Ellenbogengelenk war insbesondere auch die Sprechstunde mit klinischer Untersuchung des Patienten interessant. Auch an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Prof. Müller und Prof. Lehmann und ihr jeweiliges Team.
Rückblick
Auch in dem vergangenen Jahr (Juni 2015 – Oktober 2016) war das Junge Forum wieder sehr aktiv. Auf dem diesjährigen Jahreskongress in Bremen hatten wir eine spannende wissenschaftliche Sitzung zum Thema „Tissue Engineering“. Hier haben neben bereits gestandenen Persönlichkeiten der Schulter- und Ellenbogenchirurgie auch einige unserer Studenten Vorträge gehalten. Dieses Thema hat uns Studenten sehr angesprochen, da wir in der Zukunft viel damit in Berührung kommen werden. Dementsprechend wurde rege diskutiert und es entwickelte sich eine sehr gelungene Sitzung. In unserem praktischen Workshop konnten wir dank der Firma „Storz“ und den hervorragenden Instruktoren (Dr. med. S. Reppenhagen und Dr. med. N. Kraus) die Grundlagen der Arthroskopie erlernen. Hervorzuheben ist, dass bei diesem DVSE-Kongress insgesamt 5 unserer Studenten des Jungen Forums mit ihren jeweiligen Arbeitsgruppen für den Best-Paper-Preis nominiert waren, was eine klasse Leistung für den frühen Ausbildungsstand ist. Insgesamt blicken wir also auf sehr gelungene Tage in Bremen zurück und freuen uns bereits auf das nächste Jahr.
Ein weiteres Highlight des letzten Jahres war die Weihnachtssession 2015 an der BG-Klinik in Ludwigshafen unter der Leitung von Prof. Gühring. Am ersten Tag referierten viele Studenten über Themen auf dem Bereich der Schulterchirurgie – u.a. über Therapieoptionen und klinische Ergebnisse bei Schulterinstabilität, der ACG-Instabilität, der RM-Ruptur und auf dem Gebiet der Schulterendoprothetik. Auch hier zeigte sich großes Interesse unter den Studenten, da es sich teilweise um Ergebnisse ihrer Doktor- oder Diplomarbeiten handelte. Der zweite Tag wurde wieder der praktischen Ausbildung gewidmet. Unter der erfahrenen Anleitung von Prof. Gühring und seinem Team konnten wir die Grundzüge der Frakturversorgung, der RM-Naht und der Endoprothetik erlernen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Prof. Gühring für diese tolle Sitzung.
Einige unserer Studenten besuchten im letzten Jahr zudem den „7. Schulter-Anatomie-Kurs“ an der Universitätsklinik Tübingen unter der Leitung von Prof. Kasten, den „Berlin International Shoulder Course“ unter der Leitung von Prof. Scheibel und den „CoST OP-Kurs Schulterprothetik“ unter der Leitung von Prof. Jerosch. Alle Studenten waren sehr begeistert und bedanken sich hiermit nochmals für die großzügigen Einladungen.
Ausblick
Wir freuen uns bereits auf die anstehende Weihnachtssession in Köln unter der Leitung von PD Dr. med. Wegmann und Dr. med. Hackl – dieses Jahr dreht sich alles um das Ellenbogengelenk.
Bei Interesse oder Informationen über das Junge Forum findet man uns über die offizielle Homepage der DVSE und bei Facebook. Außerdem sind wir über junges-forum@dvse.info jederzeit erreichbar.
Hamburg, 20.08.2016 Sebastian Lappen & Anna Behrens
Kommissionsvorsitzende