
8. Residents' Summit | Modul B: Chirurgische Grundlagen
Unter der wissenschaftlichen Leitung und Organisation von PD Dr. Fabian Gilbert, Dr. Elisabeth Böhm, PD Dr. Tobias Helfen und dem Forum für AssistenzärztInnen fand das Modul B der Veranstaltungsreihe Residents Summit am 30.09. und 01.10.2022 im Anatomischen Institut der Ludwigs-Maximilians-Universität München statt. Der Kurs „chirurgische Grundkenntnisse“ enthielt sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. Ein großer Dank gilt den Firmen Arthrex, enovis, medartis, Karl Storz und Melmak für die großzügige finanzielle und fachliche Unterstützung.
Der erste Tag begann mit Vorträgen zu Schulter und Ellenbogen. Von der Anatomie, den operativen und arthroskopischen Zugangswegen und chirurgischen Grundkenntnissen gaben die Referenten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der beiden Gelenke. Im Anschluss folgten Vorträge mit Fallvorstellungen und chirurgischen Tipps und Tricks. Im praktischen Teil wurde in Gruppen sowohl operative Zugangswege an der Schulter als auch die Grundlagen der Schulterarthroskopie an Körperspendern geübt. Zum Abschluss des Tages trafen wir uns zum Gesellschaftsabend im Münchener Löwenbräukeller zu einem gemeinsamen Abendessen.
Der zweite Tag thematisierte die wichtigsten Pathologien rund um Schulter- und Ellenbogengelenk. Spezielle Fälle wurden gemeinsam diskutiert. Danach folgten Vorträge zum perioperativen Management: die richtige Antibiotikaprophylaxe, Schmerztherapie und die postoperative Ruhigstellung. Im praktischen Teil wurden dann am zweiten Tag die operativen Zugangswege am Ellenbogen und die Ellenbogenarthroskopie geübt.
Ein herzliches Dankeschön nach München und an alle ReferentInnen für die lehrreiche und interessante Veranstaltung und die zwei schönen Tage.
Ein herzliches Dankeschön nach München und an alle ReferentInnen für die lehrreiche und interessante Veranstaltung und die zwei schönen Tage.
Johanna Habarta, Würzburg