
Certified training

Certified training of the German, Austrian and Swiss Shoulder and Elbow Society r. A.
Beantragung eines DVSE-Zertifikats
Sehr geehrtes DVSE Mitglied,
wir freuen uns Sie auf unserer Homepage zur Beantragung des DVSE Basis- bzw. Expertenzertifikats "Schulter- und Ellenbogenchirurgie" begrüßen zu dürfen.
Die DVSE als wissenschaftliche Fachgesellschaft und Sektion der "Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie" (DGOU) und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) bietet in Ergänzung zur Facharztweiterbildung eine fakultative Fortbildung im Schwerpunkt "Schulter- und Ellenbogenchirurgie“. Ziel ist eine Strukturierung und Standardisierung und damit eine Verbesserung der Ausbildung, sowie der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im Bereich der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Schulter- und Ellenbogengelenkes.
DVSE Zertifizierung
Das Ausbildungs-Curriculum baut auf dem System der DVSE-Patronanz für Veranstaltungen im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie auf. Ziel ist es eine strukturierte Fortbildung im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie anzubieten und diese zu zertifizieren. Grundlage des Curriculums sind thematisch definierte Module. Für jedes Modul sind Mindestzeiten für die theoretische (Vorträge, Seminare etc.) und praktische Fortbildung (Workshops) vorgegeben.
Um das Basiszertifikat erlangen zu können, sind 100 Theorie- bzw. Praxisstunden in verschiedenen Modulen zu absolvieren. Kurse zum Erwerb des Basiszertifikats können während der Facharztausbildung begonnen und nach Erwerb des Facharztes beantragt werden. Praxisfortbildungen/Hospitationen können fakultativ in einem Ausbildungszentrum der DVSE absolviert werden, es können dadurch nach Einzelfallentscheidung die erforderlichen Theorie- bzw. Praxisstunden reduziert werden.
Kurse zum Erwerb des Expertenzertifikats sind nach Erlangung des Facharztes möglich. Insgesamt sind 60 Stunden im Rahmen von Experten-Modulen (Revisionsstrategien, Komplikationsmanagement, komplexe Frakturversorgung) zu absolvieren. Außerdem ist für den Erwerb des Expertenzertifikats die Durchführung von 250 Operationen im Schulter-Ellenbogenbereich über 3 Jahre notwendig, davon muss ein Jahr in einer Abteilung mit Schwerpunkt Schulter-/Ellenbogenchirurgie erfolgt sein. Der Nachweis ist in freier Form mit Auflistung der OPS-Codes und Unterschrift durch den Klinikdirektor bzw. die Verwaltung zu übermitteln.
Jedes DVSE Mitglied kann jederzeit über den Assistenten zur Beantragung der DVSE-Zertifikate
seinen aktuellen Stand im Curriculum zum Erwerb des Basis-oder Expertenzertifikats bzw. des „alten“ Schulter-Ellenbogenzertifikats überprüfen.
Sollten noch konkrete Fragen zur Zertifizierung bestehen, kontaktieren Sie bitte des Zertifizierungs-Team direkt unter:
Zertifikat beantragen
Nach Erreichen der geforderten Stundenzahl kann über
ein Antrag zur Erlangung eingestellt werden. Dafür können die von Ihnen besuchten Kurse/Kongresse ausgewählt werden und die entsprechenden Bescheinigungen eingescannt werden. Im Anschluss kann der Antrag gestellt werden.
Viel Erfolg bei der Antragstellung!
Ihre
D-A-CH Vereinigung für Schulter-Ellenbogenchirurgie e.V. (DVSE)